Visualisierung Architekt Schaffer
Die moderne und hochwertig ausgestattete vollstationäre Seniorenresidenz "Am Altstädter Markt" mit 111 Pflegeplätzen liegt in einmaliger, altstädtischer Lage inmitten der Fußgängerzone, zwischen verwinkelten Gassen direkt am Marktplatz. Bei der Seniorenresidenz Rendsburg "Am Altstädter Markt" handelt es sich um ein modernes Pflegezentrum mit gehobener Ausstattung, attraktivem Foyer, einen Lichthof über 3 Ebenen und großzügigen Dachterrassen.
Der Pflegeheimbetreiber hat zudem ein öffentliches Café integriert. Mieter und Betreiber der Seniorenresidenz Rendsburg ist die bonitätsstarke „ALLOHEIM Gruppe“ zweitgrößter Betreiber Deutschlands. Die Eröffnung ist im Herbst 2020 erfolgt und der Mietvertrag ist auf 20 Jahre fest abgeschlossen plus Verlängerungsoption. Die Seniorenresidenz bietet insgesamt 87 Einzel- und 12 Doppelzimmer die auf überschaubare, familiäre Wohnbereiche verteilt sind. In der Seniorenresidenz Rendsburg sind pflegebedürftige Menschen aller Pflegegrade willkommen.
Seniorenresidenz Rendsburg auf einen Blick:
Rendsburg liegt im Herzen Schleswig-Holsteins zwischen Nordsee und Ostsee und ist Sitz der Kreisverwaltung des Kreises Rendsburg-
Eckernförde. Der Landkreis ist mit rund 272.000 Einwohnern und knapp 2.200 km ² der flächengrößte Kreis des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Mit knapp 55 Kilometer Ostseeküste und abwechslungsreicher Landschaft werden Bewohnern und Touristen ideale Voraussetzungen für Erholung und Erlebnis geboten. Zahlreiche Strände und Steilufer der Küste sowie die Hügellandschaft von vier Naturparks mit Seen und Flüssen, Wäldern, Wiesen und Mooren laden zum Entdecken ein.
Zusätzlich verläuft der Nord-Ostsee-Kanal, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, mit knapp 70 Kilometern Länge durch das Kreisgebiet und ermöglicht, zu jeder Jahreszeit, große Seeschiffe aus nächster Nähe zu bestaunen. Auch kulturell hat der Landkreis Rendsburg-Eckernförde ein großes Angebot. Die reizvolle Altstadt von Rendsburg mit ihren alten Bürgerhäusern und Gassen sowie die zahlreichen Shopping-Möglichkeiten und Restaurants im Umfeld des Hafens der Kleinstadt Eckernförde bieten Bewohnern und Touristen eine hohe Lebensqualität.
Bilder: © Alloheim Senioren-Residenzen SE und Architekt Schaffer
Die Seniorenresidenz Rendsburg liegt in einmaliger Lage inmitten der Altstadt zwischen verwinkelten Gassen direkt am Marktplatz und an der Kirche. In unmittelbarer Nähe befinden zahlreiche Geschäfte, Cafés, Eisdielen, Ärzte, Therapeuten, Apotheken, Sanitätshäuser, Banken, das Landestheater, ein Kino, eine Post sowie ein Park und die Hafenpromenade. Außerdem findet auf dem Marktplatz der wöchentliche Wochenmarkt sowie der jährliche Weihnachtsmarkt statt.
Direkt am Objekt befindet sich zudem ein städtisches Parkhaus. In nächster Nähe befinden sich verschiedene Buslinien. Die Autobahnauffahrt ist in wenigen Minuten per Auto erreicht und der Hauptbahnhof innerhalb von sechs Gehminuten. Der Standort im Zentrum der Stadt mit direkter Anbindung an die belebte Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Restaurants ist ein Standort mit Zukunft. Die Einbindung in ein aktivierendes und anregendes Umfeld, bietet ein Höchstmaß an Lebensqualität auch für pflegebedürftige Menschen.
Viele Vertreter der neuen Generation der Pflegebedürftigen sind viel gereist, beruflich bedingt mehrfach umgezogen und von der globalen Wirtschaft zur Flexibilität gezwungen worden. Das prägt Mentalitäten, Haltungen und Erwartungen. Übertragen auf ein Pflegeheim heißt dies: Aus Bewohnern werden anspruchsvolle Kunden. Der Standort im Zentrum der Innenstadt erfüllt diese derzeitigen und zukünftigen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen. Innerstädtische Lagen sind für Pflegeeinrichtungen inzwischen die gefragtesten Standorte, selten jedoch sind sie umsetzbar oder wirtschaftliche darstellbar.
Rendsburg gilt als die „heimliche Hauptstadt" Schleswig-Holsteins, da sie im Herzen des Landes liegt und doch direkt am Wasser. Hier, wo der internationale Nord-Ostsee-Kanal sich mit der nur wenige hundert Meter entfernten Eider trifft, dem längsten Fluss Schleswig-Holsteins.
Die Stadt zählt aktuell fast 29.000 Einwohner und konnte ein Bevölkerungszuwachs von rund 5,5 % seit 2015 verzeichnen. Rendsburg stellt sich somit die stark gegen den Landestrend in Schleswig-Holstein (+1,5 %) und unterstreicht die Attraktivität der Stadt.
Zudem verfügt Rendsburg als Mittelzentrum über ein großes Einzugsgebiet mit fast 140.000 Menschen innerhalb eines 20 km Radius und übernimmt dabei wichtige Versorgungs– und Infrastrukturfunktionen in der Region. Geographisch gesehen verbindet die Stadt die beiden Landesteile Schleswig und Holstein, wobei die Altstadt historisch auf einem Werder des Grenzflusses Eider liegt. 2004 wurde die deutsche Fährenstraße eröffnet, welche Bremervörde und Kiel miteinander verbindet. Die knapp 250 Kilometer lange Ferienstraße führt mitten durch Rendsburg. Auf ihr befinden sich ca. 50 verschiedene Fähren, Brücken, Schleusen, Sperrwerke und maritime Museen.
Der Trend zur Pflegebedürftigkeit zeichnet sich auch auf den Pflegemarkt in Rendsburg ab. Die Bestandseinrichtungen mit 212 Pflegeplätzen sind überaltert und nicht mehr zeitgemäß. Es besteht eine massive Unterversorgung an Einrichtungen und Pflegeplätzen. Zusätzlich zum Bestand werden weiter neue Einrichtungen benötigt. Die heutige und zukünftige Bedarfsanalyse für den Standort Rendsburg ist außerordentlich positiv, so dass die Auslastung der Pflegeplätze auch zukünftig gegeben ist.
Der demographische Wandel zeichnet sich auch in Rendsburg ab. Knapp 6.000 der ca. 29.000 Einwohner sind über 65 Jahre alt. Der Anteil liegt somit bei ca. 21 %. Im Landkreis Rendsburg Eckenförde liegt dieser sogar bei 23,5 %. In 2030 gehört der Kreis Rendsburg-Eckernförde voraussichtlich zu den Kreisen in Schleswig-Holstein, in denen überdurchschnittlich viele Menschen im Alter von über 80 Jahren leben.
Angaben können freiwillig getätigt werden. Freiwillige Felder im Formular sind jene Felder, die nicht deutlich als Pflichtfelder (rotes Sternchen) gekennzeichnet sind. Die Angabe von Anschrift, Telefon oder anderer personenbezogener Daten nutzen wir, um Ihnen die Unterlagen per Post zu übersenden, oder bei etwaigen wichtigen Rückfragen, in Kontakt treten zu können. Mit Ihren Daten gehen wir sehr behutsam um und wir haben extra einen externen erfahrenen Datenschutzbeauftragten.
Pflegeresidenz Rendsburg | Pflegeappartements Rendsburg | Seniorenresidenz Rendsburg | Marktresidenz Rendsburg | Pflegezentrum Rendsburg | Altstädter Markt