Die Lage
Der Standort der Pflegeimmobilie ist wie bei jeder klassischen Immobilie ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Mit Berücksichtigung folgender Kriterien kann standortbezogen der größtmögliche Erfolg erzielt werden.
✔ Attraktive Lage mit großem Einzugsgebiet
✔ Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
✔ Positive Standort-/Bedarfssituation
✔ Neubau oder Bestand nach modernem Standard
✔ Freundliche Umgebung / Nachbarschaft
✔ Facettenreiche Infrastruktur
✔ Gute Mikrolage (Ärzte, Apotheker, Einkauf)
Der Betreiber
Der Erfolg oder Misserfolg einer Pflegeeinrichtung hängt in hohem Maß mit dem Betreiber zusammen. Ein guter Betreiber zeichnet sich durch Bonitätsstärke, Erfahrung und Expertise aus. Die Qualität eines Betreibers spiegelt sich in dessen Unternehmenskultur, Preispolitik und Leistungsspektrum wieder. Auch das Pflegekonzept, Personal oder Qualitätsmanagement sollte berücksichtigt werden.
✔ Erfahrener bonitätsstarker Betreiber
✔ Erfahrung und ausgereiftes Pflegekonzept
✔ Gutes Betriebsklima und motiviertes Personal
✔ Qualitätsmanagement
✔ Umfangreiches Serviceangebot
Die Ausstattung
Die Pflegeimmobilie sollte modern ausgestattet sein und ein behagliches Wohnklima bieten. Die neuesten Vorgaben der Heim-Mindestbau-verordnung sollten erfüllt sein. Alles Einzelzimmer oder mind.
75 % Einzelzimmerquote mit altersgerechten Nasszellen, Gemeinschafts-räume, Therapieräume, Demenzabteilung, Hauseigene Küche, Gastronomie-Angebot, Frisör, Kursangebote, Wohlfühlbäder.
✔ Modernes Pflegeobjekt mit ansprechender Ausstattung
✔ Ideale Größe 80 bis 120 Pflegeplätze
✔ Einhaltung der landesgesetzlichen Anforderungen
Die Sicherheit
Der Betreiber einer Pflegeeinrichtung sollte erfahren und bonitätsstark sein und den Eigentümer regelmäßig über seine wirtschaftliche Lage und die Auslastung des Pflegeheims informieren.
Kommt es dennoch zu einer Insolvenz des Pächters, wird dieser in der Regel durch einen neuen Betreiber ersetzt. Wichtig hierfür ist ein erfahrenes Management (Objektverwaltung) mit einer langjährigen Erfahrung in der Betreuung von Pflegeheimen und einem vorhandenen Betreiber-Netzwerk. Dann sollte in der Regel bei einer Betreiberinsolvenz, ein Nachfolger zur Verfügung stehen.
Wichtige Kriterien auf einen Blick:
✔ Marktgerechte Pflegeeinrichtung
✔ Gute Makro- und Mikrolage
✔ Pflegeplatzbedarf heute und in Zukunft
✔ Erfahrener, bonitätsstarker Betreiber
✔ Langfristiger unkündbarer indexierter Pachtvertrag
✔ Hohe Auslastung
✔ Erfahrene Verwaltung
✔ Laufende Kontrolle